Die Bewerbung

Nov 24, 2019 | 0 Kommentare

 

Ein potentieller Kunde hat eine Ausschreibung gemacht, die Dich total anspricht?

Oder wurdest Du vielleicht sogar persönlich angeschrieben?

Dann kannst Du jetzt anfangen ihn von Dir zu überzeugen, denn die erste Kommunikation ist oft ausschlaggebend. Mach Dir Gedanken darüber, wie Du am besten die Aufmerksamkeit auf Dich lenkst und aus der Masse heraus stichst.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten, Deinen potentiellen Kunden zu überzeugen und dabei darfst Du ruhig so richtig kreativ werden:

Die schriftliche Bewerbung

Und damit ist nicht das umfangreiche Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf gemeint, dass Du vielleicht noch vom 08/15 Job gewöhnt bist. Es reicht, wenn Du kurz beschreibst wer Du bist, welche Leistungen Du anbieten kannst und wie Dein Stundensatz ist.

Möchte der Kunde eine Leistung, die Du unbedingt lernen möchtest, sag es offen und biete ihm ein günstigeres Kennenlernpaket oder wenige kostenlose Stunden an.

Falls Du schon länger als Virtuelle Assistenz tätig bist, kannst Du auch erwähnen auf welche Dinge Du Dich spezialisiert hast und ob der Kunde vielleicht sogar zu Deiner Zielgruppe gehört.

Es wird auch gerne gesehen, wenn ein Portfolio angehängt wird.

Der Link zu Deiner Website oder Facebook-Business-Seite sollte auf keinen Fall fehlen, denn so kann sich derjenige gleich ein persönliches Bild von Dir machen.

Achte darauf, dass alle Fragen vom Auftraggeber beantwortet werden. Zeige Interesse am Kunden, schau Dir die Website an und versuche darauf einzugehen.

Und ganz wichtig: Anrede und Begrüßung nicht vergessen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- und Grammatikfehler in der Bewerbung vorkommen.

Das Bewerbungsvideo

In manchen Stellenausschreibungen wird gewünscht, dass ein Bewerbungsvideo mitgeliefert wird. Dies hilft den Auftraggebern in kurzer Zeit einen persönlichen Eindruck über Dich zu bekommen.

Hier ein paar Tipps für Dich:

  • Die Länge des Videos sollte zwischen 90 und 120 Sekunden sein, es sei denn der Kunde wünscht etwas anderes.
  • Dreh das Video an einem Ort, wo Du Dich wohlfühlst. Dennoch sollte es professionell wirken und keine Hintergrundgeräusche zu hören sein (z.B. an Deinem Schreibtisch mit ansprechendem Hintergrund).
  • Mach Dich chic. Ein ansprechendes Auftreten ist wichtig!
  • Bereite Dich gut vor und lerne Deinen Text so, dass es nicht auswendig klingt.
  • Sprich deutlich, schau freundlich in die Kamera
  • Achte auf eine gute Video-Qualität und ein gängiges Dateiformat. So kannst Du Dein Video möglicherweise auch per E-Mail verschicken.

 

Nicht selten, passiert es, dass Du keine Reaktion auf Deine Bewerbung erhältst.

Nimm es Dir bitte nicht zu Herzen, denn es liegt nicht an Dir oder Deinen Fähigkeiten! Die Kunden werden oft geradezu mit Nachrichten bombardiert und sind völlig überfordert. Teilweise sind es bis zu 50 Nachrichten und da kann man schon mal den Überblick verlieren.

Noch ein Grund mehr aus der Menge heraus zu stechen, damit der Kunde auf Dich aufmerksam wird.

 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Weitere Artikel aus "Lektionen"

ONCOZO Magazin

Hol Dir hier den nötigen Motivationsschub und lass Dich von unseren Experten inspirieren.

Dein Beitrag?

Hier könnte dein Blogbeitrag stehen. Erreiche noch heute begeisterte ONCOZO-Benutzer über unser Magazin.

Neueste Kommentare