Familie und Beruf vereinbaren – so gelingt dir ein flexibles Zeitmanagement

Jul 18, 2021

Wie kann ich Familie und Beruf vereinbaren?

Diese Art von Hilferuf erreicht uns sehr oft. Vielleicht bist du in der glücklichen Situation, Mama oder Papa zu sein. Gleichzeitig bist du aber auch noch berufstätig und deine Karriere ist dir nicht ganz egal. Jetzt geht es darum, dein Business mit der Familie zu vereinbaren und das im besten Fall auch noch ausgeglichen und mit Leichtigkeit. Doch leider ist das nicht für alle Eltern machbar.

Da du mit diesem Problem nicht allein bist und wir aus eigener Erfahrung sprechen, möchten wir dir heute gerne unsere Tipps mit auf den Weg geben. Mit einem flexiblen Zeitmanagement kannst du dich sowohl um deine Familie kümmern als auch weiterhin an deiner Karriere arbeiten. Wir zeigen dir, wie es geht.

Erkennst du dich darin wieder?

– Du bist selbstständig oder angestellt, aber fühlst dich ständig, als kommt dein Familienleben zu kurz
– Immer wieder plagt dich deshalb das schlechte Gewissen
– Du würdest gerne im Job kürzertreten, sorgst dich aber um die Finanzen und deine Rente
– Der Haussegen hängt oft schief, da ihr als Eltern häufig gestresst seid

All diese Punkte haben wir selbst durchlebt und geben dir daher unsere Erfahrung weiter.

Kind oder Karriere, muss ich mich nicht für eines entscheiden?

Diese Frage beantworten wir dir direkt mit einem NEIN! Du musst dich weder für das eine noch das andere entscheiden. Ein Kind zu haben bedeutet nicht, dass du deshalb nicht mehr an deine Karriere denken darfst. Gleichzeitig muss es auch nicht sein, dass du als erfolgreicher Unternehmer oder Angestellter kein Kind haben kannst.

Denn Kind und Karriere lassen sich sehr gut miteinander verbinden. Wenn du das Beste aus beiden Welten herausholen möchtest, ist allerdings eine Strategie nötig. Wir geben dir gerne weiter, welche Strategie besonders gut funktioniert, um Familie und Beruf bestmöglich zu vereinbaren.

Organisation ist das A und O, um Familie und Beruf vereinbaren zu können

Um alles unter einen Hut zu bringen, ist natürlich auch einiges an Organisation gefragt. Das heißt, die Absprache mit deinem Partner ist hierbei extrem wichtig. Du und dein Partner müsst ein eingespieltes Team sein und reibungslos funktionieren. Du kannst uns wirklich glauben, dass eine sehr gute Planung vorab anschließend viel Schweiß und Nerven sparen wird. Sprecht daher verschiedene Dinger immer genau ab:

– Wer arbeitet wann und wie lange?
– Was passiert, wenn ihr mal länger arbeiten müsst?
– Wer bringt die Kinder zur Kita und holt sie wieder ab?
– Wer steht nachts auf, wenn das Kind aufwacht?
– Wer unterstützt wann bei den Hausaufgaben?
– Was passiert, wenn ein Kind krank wird und nicht zur Kita oder in die Schule kann?
– Wann wird der Haushalt gemacht?
– Wann wird eingekauft und gekocht?

Wenn ihr derartige Situationen genau durchplant und als perfektes Team funktioniert, kann schon mal wesentlich weniger schiefgehen, als würdet ihr alles dem Zufall überlassen. Sehr hilfreich ist es, alle Punkte zu notieren.

Festgelegte Notfallkontakte (Familie, Freunde) können helfen, sich kurzzeitig in unvorhersehbaren Situationen um die Kinder zu kümmern. Vorkochen von Mahlzeiten kann enorm viel Zeit sparen. Oder eine Einkaufsliste für die gesamte Woche erspart einzelne Gänge zum Supermarkt für fehlende Lebensmittel. Zudem ist eine gemeinsame App für Kalender und Notizen sehr nützlich.

Finde heraus, in welchen Situationen ihr als berufstätige Eltern besonders gestresst seid

Um den Stress zu reduzieren, müssen zunächst die Ursachen dafür ausfindig gemacht werden. Nimm dir daher einfach einmal vor, deinen Partner und dich achtsamer wahrzunehmen. Achte darauf, was dich besonders aus der Ruhe bringt und Stress in dir auslöst. Bitte auch deinen Partner darum, dass er dir ehrlich sagt, wann aus seiner Sicht dein Stresslevel schnell steigt.

All diese Situationen kannst du dir notieren und anschließend analysieren. Was genau passiert, dass dein Stress ausgelöst wird? Wie würde es sich für dich besser anfühlen? Was kannst du dafür tun, um dieses gewünschte Gefühl zu erreichen?

Wenn du den Stress in deinem Alltag reduzierst, kannst du letztendlich auch wesentlich besser Familie und Beruf vereinbaren. Du bist ausgeglichener und strahlst genau das auf deine Familie aus.

Sorge für regelmäßige Auszeiten von deinem Alltag

Regelmäßige Auszeiten sorgen dafür, dass du wieder zur Ruhe kommst und einmal nur an dich denkst. Diese Auszeit kannst du dir entweder für dich allein nehmen oder auch gemeinsam mit deinem Partner. Schon ein Spaziergang allein oder mit dem Partner kann für große Entspannung sorgen. Auch ein Kinobesuch, der Kaffeeklatsch mit Freunden oder eine regelmäßige Date-Night mit dem Partner sorgen für Abwechslung.

Vielleicht fragst du Freunde oder Familie, ob sie euch die Kinder für einige Stunden abnehmen. Auch für die Kinder ist das meist eine willkommene Abwechslung.

Gebe verschiedene Dinge ab, wenn möglich

Es gibt keinen Grund, sich dafür zu schämen, wenn du eine Putzfrau zur Unterstützung beauftragst. Heutzutage ist das schon eine völlige Normalität. Diese gewonnene Zeit kannst du direkt für Aktivitäten mit deiner Familie nutzen. Wenn du es dir leisten kannst, kannst du viele verschiedene Tätigkeiten einfach abgeben. Ob es nun das Putzen ist, das Rasenmähen oder deine Bügelwäsche. Outsourcen ermöglicht dir ein völlig neues Zeitmanagement.

Lass dich nicht von deinem Umfeld beeinflussen

Was du mit deinem Partner gemeinsam entscheidest, ist grundsätzlich die richtige Entscheidung. Hör dabei nicht unbedingt auf dein Umfeld, denn es gibt unendlich viele verschiedene Meinungen. So heißt es oft, man ist eine Rabenmutter, wenn man sein Kind zu früh in die Kita gibt. Wenn es für dich aber die beste Lösung ist, deine Familie mit dem Beruf zu vereinbaren, ist die Entscheidung richtig.

Gleichzeitig wird oft gesagt, wer heutzutage als Mutter nicht mehr arbeiten geht, ist altmodisch oder eine Glucke. Wenn es sich für dich aber richtig anfühlt und es finanziell auch möglich ist, dass nur dein Partner arbeitet, ist diese Entscheidung ebenfalls richtig für dich und deine Familie.

Du kannst es niemals jedem recht machen. Daher ist nur wichtig, wofür sich dein Partner und du entscheiden und nicht, was andere sagen oder denken.

 

Wie du siehst, ist es sehr wohl möglich, mit einer guten Planung Familie und Beruf vereinbaren zu können. Vergiss dabei nur nicht, dass du auch nur ein Mensch bist. Wenn du einige dieser Punkte berücksichtigst, bist du auf einem sehr guten Weg für mehr Balance zwischen Job und Familie. Doch trotzdem muss dir auch nicht immer alles gelingen. Wir sind alle nicht unfehlbar und es darf auch einmal etwas schieflaufen.

Benötigst du noch Hilfe, um Business und Familie besser unter einen Hut zu bekommen? Dann unterstützen wir dich sehr gerne dabei. In dieser Übersicht findest du verschiedenen Coaches und kannst herausfinden, wer am besten zu dir passt.

0 Kommentare