Dein Weg zum positiven Mindset
Was bedeutet “Mindset”?
Der Begriff Mindset ist eine Kombination der beiden englischen Begriffe Mind (Geist) und Set (festigen). Es geht also um bestehende Glaubenssätze , die unser tägliches Tun/Denken/Handeln beeinflussen.
Jeder Mensch hat andere Glaubenssätze und Vorprägungen. Wir werden durch unser Umfeld geprägt und nehmen diese Prägung als Vorprägung und später als bewussten Glaubenssatz an. Eltern und das direkte Umfeld haben einen entscheidenden und prägenden Einfluss auf die späteren Glaubenssätze eines Kindes.
Ein Kind, das gesagt bekommt, es ist zu doof um etwas zu tun, was andere Kinder im gleichen Alter schon können, wird diese Vorprägung verinnerlichen und als Glaubenssatz abspeichern.
Wer seit Kindheitstagen bis zum Schulabschluss eingeredet bekommt, aus einem wird doch eh nie was werden, wird auch nichts werden. Bis der Glaubenssatz geändert wird.
Welche Glaubenssätze hast Du?
Bei allem was Du denkst, tust und sagst, schwingen Deine Glaubenssätze, also Dein Mindset mit.
Wenn Dein Handy klingelt und Du siehst, Oma ruft an, dann hast Du Deinen eigenen Glaubenssatz wie das folgende Gespräch verlaufen kann.
Was denkst Du zum Beispiel über Geld? Sag Dir intuitiv, was Der erste Gedanke ist, wenn Du an Geld denkst. Der erste Impuls zählt! Hinterfrage Dich selbst! Beobachte, was Du in gewissen Situationen denkst. Höre achtsam auf Dich selbst und nehme bewusst wahr, was in einer Situation durch Deinen Kopf geht.
Was hast mein Mindset mit meinen Zielen zu tun?
Dein Mindset ist der Schlüssel für alles was Du im Leben erreichen willst. Nur wenn Du Dein Mindset, also Deine Glaubenssätze, kennst, kannst Du das erreichen was Du willst.
Deine Glaubenssätze entscheiden darüber, wer Du bist und wie Du bist!
Es gilt nun negative Glaubenssätze zu identifizieren. Die optimistischen und positiven müssen wir natürlich behalten. Negative Glaubenssätze sind wie Mauern, die wir einreißen müssen. Nur wenn Du die Mauern einreißt, wird der Glaubenssatz und somit Dein Mindset Dich zu Deinem Ziel führen.
Was muss ich tun, um ein positives Mindset zu bekommen?
Mache Dir bewusst, welche negativen Glaubenssätze Dich von Deinen Zielen abhalten!
Nimm Dir am besten ein Notizbuch und einen Stift, diese beiden Dinge solltest Du immer dabei haben.
Immer wenn Dir etwas an Dir und Deinen Glaubenssätzen auffällt, schreib es auf.
Versuche Glaubenssätze bewusst wahrzunehmen und zu notieren. Mache das für die nächsten Wochen, ohne auch nur über positiv oder negativ nachzudenken.
- Werde Dir Deiner Glaubenssätze durch achtsames Wahrnehmen bewusst!
- Schreibe Dir die Glaubenssätze so detailliert wie möglich auf, egal was es ist!
- Überprüfe diese Glaubenssätze und schreibe die Negativen und die Positiven getrennt auf!
- Schau Dir genau an, was Du aktuell erreichen willst und ob einer dieser Glaubenssätze irgendwie damit in Beziehung stehen könnte!
- Mach Dir bewusst, warum Du diese Prägung haben könntest und ob DU diese Erfahrung selbst gemacht hast oder blind durch Dein Umfeld aufgenommen hast!
Reiße Mauern ein!
Reiße Deine Mauern, also Deine negativen Glaubenssätze ein. Das sind nur Blockaden die Du überwinden musst, um da hin zu kommen wo Du hin willst!
Beachte Deine negativen Glaubenssätze vor allem aus dieser Perspektive: Habe ICH die Erfahrung gemacht oder nicht?
Positive Formulierung
Alles was Du sagst, musst Du positiv formulieren!
Beginne noch heute damit, das Wort „nicht“ aus Deinen Gedanken und Sätzen zu streichen. Formuliere die Sätze positiv.
Überprüfe Deine Glaubenssätze und Gedanken, sowie Deine Ausdrucksweise. Sprichst Du eher in der negativen Form oder in der positiven?
Je öfter Du etwas positiv formulierst, desto schneller und stärker wird das positive Gefühl dazu auch da sein.
Es dauert einige Zeit bis man es bei sich selbst bemerkt und aktiv ändert. Aber es ist die Mühe allemal wert und nur dann kannst Du Deine Ziele erreichen.
0 Kommentare