Das Thema Stundensatz wird in diversen Gruppen immer wieder gerne diskutiert.
Die meisten Virtuellen Assistenten machen öfter mal Bekanntschaften mit Kunden die Unterstützung für geringes Geld suchen. Leider sind diese Leute Studenten oder billige Agenturen gewöhnt, wo Löhne unter € 15,00 keine Seltenheit sind.
Auch wenn Du gerade erst startest, gibt es überhaupt keinen Grund, warum Du für so wenig Geld Deine Dienstleistungen anbieten solltest und Dich im Business als Neuling zu outen.
Denn, Du bist es wert! Selbst nach ein paar Jahren Erfahrung wirst Du immer wieder vor Herausforderungen stehen, die Du nicht kannst und erst lernen musst.
Seit geraumer Zeit herrscht eine imaginäre Richtlinie von € 30,00, unter der man seine Dienstleistungen als Virtuelle Assistenz nicht anbieten sollte.
Dein Stundensatz wird aber natürlich von ganz vielen Faktoren beeinflusst:
- Monatliche Fixkosten
- Arbeitest Du Teil- oder Vollzeit
- (Sozial)Versicherungen
- Beiträge für wichtige Tools
- Telefonkosten
- 20-30 % Rücklagen (fürs Finanzamt)
- Rücklagen für Zeit die Du überbrücken musst (Sommerloch, Weihnachtszeit, Urlaubstage, Feiertage, Krankheitstage)
- Weiterbildungen
- Und natürlich einen kleinen Gewinn. Diesen wirst Du sicher auch mal für Investitionen wie einen neuen Laptop oder Handy brauchen
Klar, dass das nicht mit einem Stundensatz von € 15,00 geht oder?
Selbst wenn Deine Lebenserhaltungskosten sehr niedrig sind, bedenke bitte, dass es auch einige Virtuelle Assistenten dort draußen gibt die Vollzeit ihr Einkommen verdienen müssen. Und genau denen machst Du es mit Deinem niedrigen Stundensatz dann besonders schwer.
Hast Du Deinen Stundensatz festgelegt, kannst Du überlegen, ob Du auch Pakete anbieten möchtest. Dabei kannst Du deiner Fantasie freien Lauf lassen.
Es gibt auch Leistungen die nach Wortpreis abgerechnet werden, z.B. Texte schreiben, Transkription oder Lektorat.
Hier kannst Du gute 8-12 Cent pro Wort rechnen oder einfach Deinen Stundenpreis auf die Minute umrechnen. Je nachdem wie der Kunde die Abrechnung machen möchte, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Brauchst Du Hilfe bei der Berechnung Deines Stundensatzes Dann schau mal hier vorbei:
Die Betriebswirtin
0 Kommentare